Musikalisch neues Buch
präsentieren Heimische Autoren lesen aus ihrem Briefwechsel - Ausstellung und Einführung in alte Maltechnik KREIS NEUWIED. Im Jahrhundert von E-Mail, Online-Video-Konferenzen und SMS, nach dem Motto einfacher, schneller, und vor allem kürzer, haben sich die Autoren Marlies Eifert und Georg Grimm-Eifert niedergesetzt, um im Sturm der fortschreitenden Technologisierung und menschlichen Entfremdung Briefe zu schreiben. Am heutigen Freitag, 29. April, um 19.30 Uhr, präsentiert das Autorenpaar sein neues Buch "Ausgelotet - fiktive Briefe" in der Lebensmittel-Fachschule Neuwied im Rahmen einer Ausstellung. Sprachlich ausgefeilt und abwechslungsreich sowie stilistisch gelungen, tragen die beiden Autoren eine bunte Mischung faszinierender Geschichten vor. Sie haben bereits das Buch "Tunnelfahrten" veröffentlicht und sind der Fachwelt auch als bildende Künstler bekannt. Die Ausstellung wurde von Künstlerinnen ausgestaltet. Christel Brocamp-Bergins, Lea Clausen, Marlies Huhn, Annelie Meinhardt-Miesen und Ursula Runkel stellen Bilder in unterschiedlichen Techniken aus. Ute Henne steuert kostbare Exemplare ihrer Porzellanmalerei bei. Christel Kretzer und die Musikerinnen Uta Violetta Bartsch und Lea Clausen (Gesang und Gitarre) übernehmen mit teilweise eigenen Texten und Liedern das Rahmenprogramm des Abends. Die Besucher haben zudem die Gelegenheit, die moderne Version einer 3000 Jahre alten Maltechnik kennen zu lernen: Encaustic, die Arbeit mit heißen Wachsfarben. Der so ausgestattete Raum bleibt als Ausstellung erhalten und ist bis zum Sonntag, 29. Mai, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Lebensmittelfachschule, Friedrichstraße 36, zu besichtigen. |