Bewertung von

Am Wasser

Deutschsprachige Gedichte

28.07.04


Sie haben sich von der Bildern der Natur inspirieren lassen. Um ihre Arbeit zu beurteilen, haben wir uns ausführlich mit den Grundaspekten Originalität, Sprache, Inhalt und Bildhaftigkeit befasst.


Ihr lyrischer Wettbewerbsbeitrag erzeugt auf Ihre einfallsreiche Weise eine Leistung, die den Anforderungen in sprachlicher Hinsicht gewachsen ist Ihre inhaltliche Aussage haben Sie gut verständlich gemacht. In punkto Bildhaftigkeit, das ist festzuhalten, lässt sich Ihr hohes poetisches Vermögen wahrnehmen.

Prägnant ausgedrückt fand ich in dieser Hinsicht "Das müde Licht legt Spuren vor die Schilfhalme"

Damit haben Sie eine beschauliche Naturimpression abgeliefert. Alle diese Punkte gemeinsam betrachtet, zeigt sich, dass Ihr lyrisches Gestaltungsvermögen insgesamt anzuerkennen ist. In Bezug auf Ihren weiteren dichterischen Werdegang möchten wir Ihnen ausdrücklich Mut machen, weiterhin Ihren Weg zu verfolgen - dass Sie Ihr 'poetisches Handwerk' bereits beherrschen, ist offenkundig- Im Ganzen vermittelt Ihr Beitrag schon einen recht homogenen Eindruck, aus dem besonders positiv Ihr Umgang mit der Bildsprache der Lyrik hervorsticht.

Dr. Klaus Pemsel, Vorsitzender der Jury


Am Wasser


Einige Äste am Wasser schreiben

mit der Tinte ihrer schwarzen Blätter

Zeichen.

Die Schatten auf der nassen Wäsche,

die herabhängt,

zwängen sich in die Falten

des alten Kittels.

Das müde Licht

legt Spuren vor die Schilfhalme

auf die Entengrütze hin,

und das Pfennigkraut

glitzert grell.

Ein Bläßhuhn kratzt Schlitze

in den grünen Teppich und

schwirrt ab ins Diesige.